StartseiteFortbildungs-AngebotFortbildungen mit Online-Anmeldung

Alle Fortbildungen und Termine mit Online Anmeldung

Komm, wir erforschen die Bibel

Als Bibelentdecker dem Buch der Bücher auf der Spur

11.10.2023

14.30-17.00h

Haus der Begegnung Leonberg
Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg (Zieleingabe im Navi: Steinstr. 18, 71229 Leonberg)

Seminar | alle Schularten

Referentin: Svenja Wamsler, Fachberaterin Religion

Leitung: Dr. Andreas Hinz, Schuldekan

Wie ist die Bibel entstanden? Was hat es mit den beiden Testamenten auf sich? Welche Bibelgeschichte ist am wichtigsten? Wie viele Bücher und Kapitel hat die Bibel?
Solche und ähnliche Kinderfragen können Ausgangspunkt sein, um sich im Religionsunterricht der Grundschule exemplarisch mit den Grundlagen der Entstehungsgeschichte, den Autoren und dem Aufbau der Heiligen Schrift zu beschäftigen.

Infos zum Veranstaltungsort:

Parkplätze direkt am HdB beim Hallenbad.

Zieleingabe Navi:

Eine Parkberechtigung erhalten Sie bei der Seminarleitung.

Hat Gott den Urknall gemacht?

Mit Kindern über Gottes wunderbare Schöpfung reden.

15.11.2023

14.30-17.00h

Haus der Begegnung Leonberg
Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg (Zieleingabe im Navi: Steinstr. 18, 71229 Leonberg)

Seminar | Grundschule

Referentin: Dr. Sabine Benz, Dozentin für Grundschule, PTZ Stuttgart

Leitung: Dr. Andreas Hinz, Schuldekan

Kinder stellen große Fragen und dabei fragen sie auch nach dem Anfang. „Wie konnte Gott aus Nichts was machen?“ - „Hat Gott die Welt erschaffen – auch die Dinosaurier? – „Wie lange hat das gedauert“ – „Hat Gott den Urknall gemacht?“ Die in den Unterricht mitgebrachten Vorstellungen variieren von wissenschaftlichen Kenntnissen über individuelle Vorstellungen bis hin zu wörtlichem Bibelverständnis. Gerade in dieser Kombination stellen sie die Lehrkraft vor große Herausforderungen.
Vor dem Hintergrund dieser heterogenen Lernausgangslage sollen praktische Impulse für die Gestaltung eines Unterrichts gegeben werden, die das Geheimnis der Schöpfung wahrt und Kinder zugleich bei ersten Schritten auf dem langen Weg zu  komplementärem Denken begleitet.

Infos zum Veranstaltungsort:

Parkplätze direkt am HdB beim Hallenbad.

Zieleingabe Navi:

Eine Parkberechtigung erhalten Sie bei der Seminarleitung.

Maria, die Mutter Jesu im Neuen Testament

06.12.2023

14.30-17.00h

Haus der Begegnung Leonberg
Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg (Zieleingabe im Navi: Steinstr. 18, 71229 Leonberg)

Seminar | alle Schularten

Referent: Prof. Dr. Siegfried Zimmer, Ludwigsburg

Leitung: Dr. Andreas Hinz, Schuldekan

Was war das für eine Frau, bei der Jesus laufen und sprechen lernte? Was spielte sich ab zwischen Frühstück und Gute-Nacht-Kuss? Maria hatte für Jesus eine einzigartige Bedeutung. Wer war sie? Was wissen wir von ihr? In dieser Fortbildung wird es vor allem darum gehen, welches Bild von Maria die vier Evangelien zeichnen. Dabei kann auch die Fragestellung eine Rolle spielen, warum Maria in der orthodoxen und in der katholischen Kirche eine andere Rolle spielt als in der evangelischen.

Infos zum Veranstaltungsort:

Parkplätze direkt am HdB beim Hallenbad.

Zieleingabe Navi:

Eine Parkberechtigung erhalten Sie bei der Seminarleitung.

Warum lässt Gott das Leiden zu?

Mit schwierigen Fragen gut umgehen.

21.02.2024

14.30-17.00h

Haus der Begegnung Leonberg
Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg (Zieleingabe im Navi: Steinstr. 18, 71229 Leonberg)

Seminar | alle Schularten

Referentin: Daniela Reiff, Religionspädagogin und Studienleiterin, Gesprächsleiterin für philosophische und theologische Gespräche

Leitung: Dr. Andreas Hinz, Schuldekan

Immer wieder konfrontieren uns Schüler:innen mit Fragen, auf die wir selbst vielleicht keine Antwort haben: Warum macht Gott nichts gegen den Krieg? Warum gibt es Krankheit und Tod? Liebt Gott auch die bösen Menschen? Bestimmt Gott auch das Unglück? Wenn Gott allmächtig ist, warum lässt er dann das Böse auf der Welt zu? Das Ziel der Fortbildung ist es, dass die Teilnehmer:innen sicherer im Umgang mit  schwierigen Fragen werden. Dazu werden die Teilnehmer:innen über Fragen, die ihnen auf dem Herzen liegen, theologisieren und im begleiteten Gespräch selbst nach Antwortmöglichkeiten forschen. Die Möglichkeit, mit anderen zusammen zu theologisieren, dabei zum einen didaktische Ansätze und zum anderen unterschiedliche Antwortmöglichkeiten kennenzulernen, ermutigt und befähigt, selbst gute Gespräche mit Schüler:innen über "große" Fragen zu führen. 

Infos zum Veranstaltungsort:

Parkplätze direkt am HdB beim Hallenbad.

Zieleingabe Navi:

Eine Parkberechtigung erhalten Sie bei der Seminarleitung.

"Im nächsten Leben wär ich gern…"

Hinduismus und Buddhismus im Unterricht

24.04.2024

14.30-17.00h

Haus der Begegnung Leonberg
Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg (Zieleingabe im Navi: Steinstr. 18, 71229 Leonberg)

Seminar | Sekundarstufe I

Referentin: Svenja Hardecker, Referentin für Weltanschauungsfragen

Leitung: Dr. Andreas Hinz, Schuldekan

 

Weltweit spielen die Religionen des "fernen Ostens" eine prägende Rolle und sind spirituelle Heimat von über einer Milliarde Menschen. Immer mehr begegnen wir Einflüssen dieser Religion auch im Alltag von Schülerinnen und Schülern: "Warum haben viele einen Buddha im Garten? Woher kommen eigentlich die Mandalas? Du hast wohl ein schlechtes Karma! Ist Yoga religiös? Werde ich wiedergeboren?"
Neben einer überblickshaften Einführung in den Hinduismus und Buddhismus als Weltereligionen wird der Schwerpunkt auf den in Deutschland vorkommenden Formen der fernöstlichen Religionen liegen. Wie werden Hinduismus und Buddhismus in Baden-Württemberg gelebt? Was macht gerade den Buddhismus auch für Menschen aus dem Westen so attraktiv? Wie finden Schülerinnen und Schüler Zugänge zu diesem Thema? Selbstverständlich werden auch unterrichtspraktische Ideen vorgestellt. 

Infos zum Veranstaltungsort:

Parkplätze direkt am HdB beim Hallenbad.

Zieleingabe Navi:

Eine Parkberechtigung erhalten Sie bei der Seminarleitung.

Gemeinsam den Frieden entdecken

12.06.2024

14.30-17.00h

 

Haus der Begegnung Leonberg
Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg (Zieleingabe im Navi: Steinstr. 18, 71229 Leonberg)

Seminar | alle Schularten

Referentin: Frauke Liebenehm, Dozentin für Friedens- und Demokratiebildung

Leitung: Dr. Andreas Hinz, Schuldekan

Unsere Bibel ist voller Geschichten und Erzählungen von Streit, Konflikten und Gewalt- und voller Worte, Hoffnungen und Geschichten von Gerechtigkeit und Frieden. Bewegte Übungen und Spiele sind Gesprächsöffner und lassen uns im Tun gemeinsam den Frieden entdecken. Jesus von Nazareth spricht und erklärt Frieden und Gerechtigkeit in seinen Reden. Dort, wo Menschen ihm begegnet sind, wird immer ein Stück von Gottes Gerechtigkeit unter den Menschen spürbar. Diese biblische Friedenstexte und -geschichten erkunden wir unter anderem durch kreative Ausdruckstechniken. Durch die gestalterische Arbeit zu den biblischen Impulsen und Kurztexten kann die auch die Hoffnung wieder wachsen. In einem zweiten Teil werden Bilderbücher zu den Themen Frieden und Gerechtigkeit vorgestellt. 

Infos zum Veranstaltungsort:

Parkplätze direkt am HdB beim Hallenbad.

Zieleingabe Navi:

Eine Parkberechtigung erhalten Sie bei der Seminarleitung.